Tomaten-Schafskäse-Quiche

Es ist Januar, trüb, feucht und kalt in Köln. Bei der Recherche, wo man seinen Sommerurlaub am schönsten, ruhig und ursprünglich verbringen könnte, gehen mir kulinarisch die unterschiedlichsten Bilder durch den Kopf. Das reicht von malerischen Dörfern auf den Kykladen mit schneeweißen Häuschen und lauschigen Tavernen am Hafen eines touristisch noch nicht erschlossenen Fischerdorfs –…

Wirsing-Quiche mit Räuchertofu

Ich möchte heute ein Rezept vorstellen, das geschmacklich auf hohem Niveau mit überschaubarem Aufwand daherkommt. Es entstand wie so oft bei mir aus einer gedanklichen Idee, kombiniert mit bereits erfahrenen Geschmackserlebnissen. Ein richtig solides Rezept für die Herbst- und Winterzeit. Ein Zugeständnis mache ich hinsichtlich des Teigs, Marke „Tante Fanny“, der als frischer Quiche- und…

Dinkelvollkorn-Quark-Brot – saftig und superlecker

Bei meiner Suche nach einem Rezept für ein Dinkelvollkorn-Quark-Brot bin auf dieses Rezept von Jean Pütz gestoßen. Fand ich ganz interessant und habe es sofort – etwas abgewandelt – probiert. Die Zubereitung geht schnell von der Hand, die Zutaten sind ruck-zuck zusammengerührt, man lässt den Teig gehen, füllt ihn in eine gefettete und gemehlte Form…

Bananenbrot à la Esther – Gastbeitrag

Heute möchte ich als Gastbeitrag das geniale Bananenbrot meiner Tochter Esther vorstellen, das ein Hingucker, ein ideales Mitbringsel zum Brunch oder Kaffee-/Tee-Kränzchen und unnachahmlich lecker ist. Das Rezept ist eine Eigenkreation mit hohem Suchtfaktor. Daher also Vorsicht beim hemmungslosen Verzehr! Zutaten: 180 g Dinkelmehl 100 gemahlene Haselnüsse 4 reife Bananen 70 ml Agavendicksaft 1 Prise…

Vollkornquiche mit Lauch

Ich möchte hier ein weiteres, leicht abgewandeltes Rezept aus meinem alten Kochbuch „Vollwertküche für Genießer“ vorstellen. Ein absolutes Muss für Lauchfreunde und solche, die es noch werden wollen. Alle benötigten Zutaten finden sich in einer gut bestückten Vorratskammer. Zutaten Teig: 125 g Vollweizenmehl 60 g Butter, in kleine Flöckchen zerzupft 1 Prise Meersalz 2 EL…

Blech-Aubergine aka Sliced Luck aka Glück in Scheiben

Ich möchte hier meine „Blech“-Serie fortsetzen, da ich ein Freund einfacher, unkomplizierter Rezepte bin. Die Philosophie dabei ist: Backofen vorheizen, Zutaten schnibbeln, (Back-)Blech bestücken, ab in den Backofen, Tisch decken, genießen… Auberginen sind köstlich, nahrhaft und fotogen. Und aus 1001er Art der Zubereitung, habe ich mir folgende ausgedacht. Das Ergebnis ist der Knaller schlechthin, schmeckt…

Rosenkuchen aka Zimtschnecken

Zimtschnecken kennt bestimmt jeder, spätestens seit es IKEA gibt. Hier in Köln gibt es mittlerweile einige (neue) Bäckereien, die die Kunst des Zimtschnecken-Backens perfektioniert haben. Da könnte man meinen, Selbstversuche seien hier unangebracht. Für einen aktuellen Muttertagsbrunch mit Freunden bei uns habe ich einige interessante Rezepte zusammengesucht, die irgendwie anders sein sollten. Unter anderem möchte…

Sybil Kapoors Kuchen mit Wodka, Orangen und Chili

Ich möchte heute einen „wahnsinnig“ leckeren Kuchen vorstellen, den ich aus dem oft zitierten Buch „In 80 Gerichten um  die Welt“ entnommen habe. Geringfügige Änderungen gehören bei mir standardmäßig dazu. Dieser Rührkuchen ist zum Augen Schließen und Geschmacksknospen Öffnen gedacht. Begebt Euch damit auf eine kulinarische Reise der intensiven Art… Zutaten (für 8 – 10…

Hefeteig á la Jamie Oliver – intensive handwork

Dieses Rezept bin ich Euch noch schuldig. Ich hatte bei meinem letzten Beitrag (Auberginenpizza) ganz vergessen zu beschreiben, wie Jamie Oliver seinen Hefeteig zubereitet („Grundrezept für Brotteig“ aus dem Kochbuch „Genial kochen mit Jamie Oliver„, S.236). Hier also die Anleitung (in von mir abgewandelter und vereinfachter Form): Zutaten (reicht für 4 Personen): 1 kg backstarkes…