Dieses einfache italienische Huhn nach Jägerart hat mich und meine Frau ziemlich begeistert; quasi Liebe auf den ersten Biss. Die Kombination der wenigen einfachen Zutaten hat soviel Wumms, dass es einen förmlich umhaut.

Zutaten (für 4 JägerInnen):
1 gutes Huhn vom Markt, in 8 Teile zerlegt (oder 4 Hühnerkeulen mit Rückenstück, halbiert)
1 Bio-Zitrone, Schale fein abgerieben und entsaftet
4 Knoblauchzehen, gepresst
6 schwarze Pfefferkörner
3 Zweige Rosmarin, die Rosmarinnadeln abgezupft und kleingehackt
1/4 l trockener Weißwein
4 EL Tomatenmark, 3-fach konzentriert
1 EL brauner Zucker
3 Sardellenfilets, fein gehackt
1 1/2 EL Kapern
50 g schwarze Oliven, entsteint und halbiert (ich bevorzuge die Sorte Hojiblanca)
3 EL Olivenöl
1 Bund glatte Petersilie, die Blätter abgezupft und grob gehackt
Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
Die Pfefferkörner in einem Mörser zerstoßen und mit 3 gepressten Knoblauchzehen, der abgeriebenen Zitronenschale, dem Olivenöl und den fein gehackten Rosmarinnadeln und einer guten Prise Meersalz verrühren. Die Hühnchenteile damit rundherum einreiben und mindestens eine halbe Stunde ziehen lassen.
In der Zwischenzeit das Tomatenmark, den braunen Zucker, Zitronensaft und eine gepresste Knoblauchzehe mit dem Weißwein glatt rühren.
In einer tiefen Pfanne oder einem Schmortopf die marinierten Hühnchenteile von allen Seiten scharf anbraten. Mit der Weißweinmischung ablöschen und zugedeckt 30 Minuten bei reduzierter Hitze schmoren. Die halbierten Oliven sowie die gehackten Sardellenfilets zufügen und weitere 20 Minuten schmoren. Die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit gehackter Petersilie bestreut servieren.
Dazu passen Rosmarinkartoffeln, ein knackiger Blattsalat und ein Gläschen trockener Rotwein.
Lecker sieht das aus. Und ganz ohne Backofen. Perfektfür meinen neuen Gusseisernen Bräter. LG Cornelia
LikeGefällt 1 Person
Wenn man die Rosmarinkartoffeln weglässt, kommt man in der Tat ohne Backofen aus!
LikeGefällt 1 Person