Vietnamesische Sommerrollen

Meine erste Begegnung mit diesen Sommerrollen liegt schon einige Jahre zurück. Freunde hatten uns zum Essen eingeladen und hatten den Tisch mit allerlei vorbereiteten Zutaten bestückt nebst einem Behälter mit lauwarmem Wasser zum Einweichen des Reispapiers. Ich fand die Zubereitung anfangs sehr gewöhnungsbedürftig, lustig war es allemal, da recht interessante Kreationen entstanden und das Essen überaus kommunikativ verlief. Kulinarisch habe ich das Ganze eher als ‚Aha, ganz interessant‘ abgespeichert.

Ein paar Jahre später eröffnete in unserer Nähe ein vietnamesisches Restaurant, welches sich als ziemlich gut herausstellte. Da haben wir erst mal die ganze Karte hoch und runter durchprobiert. Unter anderem auch die Sommerrollen in vegetarischer und nicht-vegetarischer Form. Fasziniert haben mich die vegetarischen Sommerrollen mit Tofu, der sehr schmackhaft zubereitet war.

Immer wieder teste ich diese kulinarischen Kleinode in unterschiedlichen Restaurants. Am besten hat mir bis heute die Tofu-Variante mit pikant-scharfer Erdnuss-Soße geschmeckt. Da könnte ich mich reinsetzen…

Hier möchte ich meine eigene Interpretation dieser Köstlichkeit vorstellen, die schon viele Freunde gefunden hat.

Zutaten (für ca. 15 Sommerrollen):
15 Blatt Reispapier (Durchmesser 22 cm)
150 g breite Reisnudeln
1 Portion Würzige Tofusticks
1 große Karotte, in 6 cm lange Stücke geschnitten und gestiftet
1 Stück Salatgurke, 8 cm lang, in dünne Stifte geschnitten
15 Salatblättchen (Eisberg, knackiger Kopfsalat)
1 Handvoll Korianderblättchen
1 Handvoll Pfefferminzblättchen

Zubereitung:
In einem Topf Wasser zum Kochen bringen, leicht salzen und vom Herd nehmen. Die Reisnudeln darin 4 Minuten einweichen lassen, in ein Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. Hier nun alle von mir verwendeten Zutaten für die Sommerrollen:

In eine entsprechend große tiefe Pfanne 2 cm hoch warmes Wasser füllen und ein Blatt Reispapier hineingeben, bis es weich wird (dauert nur ein paar Sekunden). Das Reispapier vorsichtig herausnehmen, kurz abtropfen lassen und auf einen großen flachen Teller legen. In die Mitte des Reispapiers legt man ein Salatblatt, verteilt darauf eine Portion Reisnudeln, dann 2 Tofusticks, ein Paar Möhren- und Gurkenstifte und legt zum Schluss je ein paar Blättchen Koriander und Minze darauf:

Nun klappt man die obere Hälfte des Reispapiers vorsichtig über die Füllung, wobei man diese mit einem Finger auf Position hält, damit das Reispapier die Füllung dicht umschließt:

Jetzt klappt man die rechte Seite des Reispapiers dicht über die Füllung:

Und danach die linke Seite:

Zum Schluss rollt man die Füllung auf sich zu, so dass eine schöne gefüllte Rolle entsteht:

Die fertigen Rollen kann man auf einer großen Platte anrichten, wobei sich die Rollen nicht berühren sollten, oder man tunkt sie sofort in ein Dip seiner Wahl und genießt sie frisch gerollt.

Sehr gesellig wird es, wenn man mit mehreren Leuten am Tisch sitzt, die Zutaten in Schälchen verteilt aufstellt, jeden mit genügend Reispapier und Wasserbehältern versorgt, und jeder seine eigenen Kreationen herstellt.

Die Füllung kann man beliebig variieren und erweitern: Avocado, gebratene Pilze, knackige Sprossen sowie gebratene Garnelen oder Hühnchenfleisch sind da zu nennen.

Mir persönlich schmeckt am besten die vorgestellte Variante mit Würzigen Tofusticks und Erdnuss-Soße.

Ein Kommentar Gib deinen ab

  1. marie sagt:

    ich liebe diese dinger! mit einer würzigen erdnussauce zum dippen der wahnsinn!! 🧡

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..